
MINOTAURUS kündigen das Album „Memories In The Haze“ an! Am 18. April 2025 erschien die digitale, drei Songs umfassende EP „Echoes In The Haze“. Neben „Tears Of A Hero“ – einer Neuaufnahme eines Bandtitels aus den 1990er-Jahren – enthält sie die Schiller-Vertonung „Der Jüngling am Bache“ sowie „D.R.I.P.“, mit dem die Geschichte des „Lonely Dwarf“ ihren Abschluss findet.

„Memories In The Haze“ Tracklist:
01. Master Of The Universe
02. Memories In The Haze
03. Coming Home
04. Der Jüngling Am Bache
05. D.R.I.P.
06. Heroes
07. Lonely Prisoner
08. Proud Kings Of Avalon
09. Sehnsucht
10. Tears Of A Hero
11. Goodbye
Als Vorab-Clip zum kommenden Longplayer „Memories In The Haze“ markiert „Coming Home“ das bislang am aufwändigsten produzierte Musikvideo der Aschaffenburger. Im Zentrum steht ein Duett von Frontmann Oliver Klump und Sängerin Clarissa Hobeck, musikalisch zwischen Power- und Folk-Metal verortet. Inhaltlich greift der Film die Sagenwelt der Freibeuter des 15. bis 17. Jahrhunderts auf, die in einen ausweglosen Sturm geraten – in dem Wissen, dass es kein Entkommen gibt.
Seit Jahrhunderten verhandeln Seefahrersagen die Läuterung im Angesicht des Sturms. Die See fungiert darin nicht als Kulisse, sondern als Prüfstein: Wenn Gefahr und Untergang drohen, weicht Beutegier der Besinnung. Mannschaft und Kapitän erkennen die eigene Verletzlichkeit und vertrauen auf höhere Mächte – ein klassisches Motiv zwischen Abenteuer, Moral und Spiritualität, das bis heute nachwirkt und immer wieder zeitgemäß interpretiert wird.In diese Tradition reiht sich „Coming Home“ ein, der neue Clip der deutschen Power-/Folk-Metal-Formation MINOTAURUS. Als Vorab-Signal für das für November angekündigte, siebte Studioalbum „Memories In The Haze“ präsentiert sich der Beitrag als kurzer Musikfilm.
Mit „Memories In The Haze“ erscheint am 28. November 2025 bei NRT-Records das neue Langspielalbum der bayerischen Folk- & Power Metal Band MINOTAURUS und setzt inhaltlich einen breiten Akzent: von Mythen und Legenden bis zu Themen, die klar in der Gegenwart verankert sind.
„Memories In The Haze“ bündelt Mythos und Realität zu einem Panorama aus Zweifel, Trost und Hoffnung. Der powermetal-geprägte Titeltrack „Memories In The Haze“zeichnet das Bild eines Schlachtfeld-Überlebenden und fungiert als Metapher für den Weg der Band zwischen Höhen, Verlusten und Neuaufbruch. „Master Of The Universe“ porträtiert ein allmächtiges Wesen, das mit „Teile und herrsche“ nach Kontrolle strebt. „Coming Home“ richtet den Blick auf Piraten am Rand des Untergangs, die im Glauben Halt finden – getragen von einem intensiven Duett. Mit „Der Jüngling am Bache“ und „Sehnsucht“ begegnet klassische Lyrik metallischer Wucht; Liebesschmerz, Fernweh und existenzielle Suche erhalten eine zeitgemäße Lesart. „D.R.I.P.“ beschließt die „Lonely Dwarf“-Saga als Prüfungsweg zwischen Gottvertrauen und gelobtem Land. „Heroes“ beleuchtet die Kosten von Macht, „Lonely Prisoner“ gibt einem Todeskandidaten Stimme. „Proud Kings of Avalon“ reflektiert die Flucht in virtuelle Welten, während „Tears of a Hero“ (Neuinterpretation) innere Wunden freilegt. „Goodbye“ öffnet den Ausblick auf das nächste Kapitel.