INMATE: Liefern mit „Let The Dead Bury Their Dead“ ein von der Bibel inspiriertes emotionales Elebnis

Das slowenische Modern Metal Kraftpaket INMATE hat soeben das offizielle Video zum packenden Titeltrack ihres sechsten Studioalbums „Let The Dead Bury Their Dead“ veröffentlicht – und es ist ein Sturm der Gefühle, Atmosphäre und unbändiger Kraft. Bereits für ihre rohe Intensität und ihr zum Nachdenken anregendes Songwriting gefeiert, gehen INMATE mit diesem visuellen Statement noch tiefer und liefern nicht nur ein Musikvideo, sondern ein emotionales Erlebnis, das den Hörer herausfordert, sich seinen eigenen Ängsten, Reuegefühlen und inneren Kämpfen zu stellen.

Das Lied, inspiriert vom Bibelvers Lukas 9,60 – „Lasst die Toten ihre Toten begraben“ – thematisiert den universellen Kampf, die Last der Vergangenheit abzuschütteln, um persönliche Transformation zu ermöglichen. Es ist eine Befreiung von den Dämonen, die uns verfolgen: vergangene Traumata, Schuldgefühle, Angst vor Veränderung. Mit gnadenlosen Riffs, sich steigernden Melodien und einer tief emotionalen Gesangsdarbietung zeichnet der Track ein kraftvolles Bild innerer Konflikte und des Moments, in dem wir Wachstum statt Bequemlichkeit wählen. „Dieses Lied ist ein Aufruf, über das hinauszuwachsen, was uns nicht mehr dient“, sagt die Band. „Es geht darum, den Mut zu haben, das Tote hinter sich zu lassen und ein neues Leben zu beginnen.“

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Das Video ist die Fortsetzung dieser Botschaft – klinisch, filmisch und unerbittlich intensiv. Es zeigt starke Bilder innerer Isolation und inneren Kampfes, symbolisiert durch Bewegungsausbrüche, und unterstreicht so die explosive Transformation, die dem Song zugrunde liegt. Ähnlich dem typischen Sound von INMATE – einer Fusion aus melodischen Hooks, groove-geladener Härte und einer deutlich europäischen Modern-Metal-Note – ist das Video zugleich wunderschön und brutal und zieht den Zuschauer in einen Wirbelwind aus Emotionen und Entwicklung. Mit unerschütterlicher Vision inszeniert, unterstreicht es die unerbittliche musikalische Dynamik der Band und zeigt ihre Reife als Musiker und Geschichtenerzähler.