ROOK ROAD konnten mit ihrem Debüt aus dem Jahr 2022 für Aufsehen sorgen. Ich habe das Album zwar noch nicht gehört, allerdings sprechen positive Reviews von anderen Redakteuren eine eindeutige Sprache. Deshalb war ich umso gespannter was Album Nummer 2 mitbringen wird.
Mit einem lauten „Boom“ schießen ROOK ROAD in die Erdatmosphäre das man diesen weithin in andere Galaxien hören kann. Das Album bietet Classic Rock auf einem sehr hohen Niveau, der die Truppe weit nach oben in Reichweite der großen und etablierten Namen bringen kann. ROOK ROAD bringen alles mit was man von Classic Rock erwartet, dazu zählt auch eine Stimme die gerade zu wie gemacht für diese Spielwiese zu sein scheint. Daneben kommen kernige und coole Riffsalven zum Einsatz, und wem das noch nicht reicht wird mit den Klängen der Hammondorgel sein Glück finden. Der Bass kommt nicht nur aus der zweiten Reihe und sorgt mit dem Schlagzeug für den Antritt und Takt. Was machen ROOK ROAD anderes als andere Vertreter der Zunft? Ehrlich gesagt nichts, sie machen nichts anderes als die anderen Bands, sie machen anständige und vernünftige klassische Rock Mucke die ohne große Probleme auch aus der zweiten Hälfte der 1970er Jahren stammen könnte. Genau wie zur damaligen Zeit wird an der Orgel ordentlich in die Tasten gegriffen und bezieht so mit den Gitarren ihren eindeutigen Standpunkt der sich Classic Rock nennt. Aber nicht nur der reine Classic Rock kommt zum Zug, es werden auch mal ganz vorsichtig dezente Progressive Elemente mit in den Bandsound eingearbeitet um das Bild sehr variabel zu gestalten.
Manche Riffeinlagen wildern fast im NWOBHM oder Heavy Metal der an IRON MAIDEN erinnert. Die größten Berührungspunkte finden sich bei den klassischen DEEP PURPLE ab Mitte-Ende der 1970er bis Anfang der 1980er Jahre. Oder man meint auch schon mal das man eines der ersten WHITESNAKE Alben hört nur mit weniger Blues Anteil. So schafft es die ambitionierte Band einen Sound zu kreieren der jedem schmecken sollte der diese Classic / Hard Rock Bands zu seinen Favoriten zählt. In der Playlist einer Oldie Radiostation würden ROOK ROAD mit ihrer Musik nicht auffallen, außer man hört sich die Produktion genauer an, die hört sich amtlich, moderner und nicht so dumpf wie die von damals an, die Produktion zeigt sich potent ohne Schwächen.
Einen Anspieltipp zu erwähnen wäre bei der gebotenen Qualität der Titel unfair da alle ein hohes Niveau haben ohne das einer dabei in irgendeine Richtung besonders auffällt. Jeder Titel wirkt wie aus einem Guss und in einem Rutsch aufgenommen ohne eine Pause dabei zu machen. Durch den Einsatz der Hammondorgel kommt auch noch alte und warme analog Röhrenverstärker Stimmung auf – ohne digitale Spielereien. Wer sich angesprochen fühlt sollte unbedingt mal genauer hinsehen oder besser gesagt hören es könnte sich lohnen. Mir ist bei mehrmaligen Lauschen nicht ein Schwachpunkt oder grober Schnitzer aufgefallen, dazu kommt noch das die Mucke durch den klassischen Sound eine Wärme ausstrahlt die mich an die Vergangenheit erinnert die in vielerlei Hinsicht besser war als die Gegenwart, ich denke nur allein an die Anzahl der reichlich existenten Discos die es nicht mal bis in die Eurozone geschafft haben aber bis etwa in die Mitte der 1990er Jahre mit purem Leben gefüllt waren. Also wer wie ich nicht mehr zu den jüngsten zählt und die 1970er und 1980er miterlebt hat sollte normaler Weise auf ROOK ROAD abfahren. So habe fertig!