So, jetzt wird es mal hier ausnahmsweise etwas politisch, denn ich habe mich kurz gefragt, ob wir Musik einer Band aus Russland hier besprechen sollten. Letztendlich habe ich mich dafür ausgesprochen, denn was können die Künstler dafür, dass ihr Präsident hier allgemein als Kriegstreiber und Staatsfeind Nr. 1 angesehen wird? Naja, ich bin ja sowieso der Meinung, dass Kunst, und dazu gehört eben auch die Musik, bei solchen Diskussionen nix zu suchen hat. Klar, wird in den Texten zu Gewalt oder Krieg aufgerufen, ist bei mir und bei meinen Kollegen bei unserer Seite eine Grenze überschritten. Außerdem durften Bands wie etwa NYTT LAND, eine russische Nordic Folk Band zu der auch ANATOLY PAHALENKO gehört, der Initiator des Projekts FROM THE LAND, um das es hier geht eh noch bei Festivals wie dem Dark Troll 2025 ohne Probleme auftreten…warum auch nicht? Ach was für ein Mist, warum können nicht alle Menschen dieser Welt friedlich miteinander und untereinander leben? Wir Europäer sollten uns da auch hinterfragen, aber globalpolitisch geht es eh nur um Macht und Geld…Hauptsache die Aktien steigen und wenn Mr. Trump nen Furz lässt, steht das bei uns auf der ersten Seite der Tageszeitungen! Ist doch so!! Genug gemeckert, kommt so schnell nicht mehr vor, versprochen! Aber ich habe auch sehr selten Musik aus Russland auf den Ohren, dahingehend kommt nämlich nicht mehr viel bei uns an, obwohl noch ganz sicher einige interessante Metal-/Rock Bands von da aktiv sind, aber wohl eher im Untergrund.
Mir liegt jetzt das Debüt des Projekts FROM THE LAND vor, dass wie beschrieben von Anatoly Pahaleno, dem Frontmann der Dark Folk Formaton NYTT LAND ins Leben gerufen wurde. Stilistisch und Solo ist Anatoly eher in Country-Gefilden zuhause, obwohl er auch hier echt düster unterwegs ist. Seine Stimme ist rau, grob und ja…speziell. Ab und an gibt es, wie bei seiner Stammband auch, diverse Flöten zu hören („Psalm 2“-siehe Video), was einfach schön klingt. Der Haupt-Unterschied ist die eher puristische, dem Country-Style zugewandte und mehr Gitarren-orientierte Herangehensweise an die Songs. Das macht schon das Cover-Artwork mit dem alten Chevy deutlich, die Musik klingt schon sehr amerikanisch. Aber auch speziell ist seine Art zu singen, fast wie Sprechgesang und sonor klingen viele der Songs. Bei „Would You Know“ holt er sich Hilfe seiner Partnerin von NYTT LAND, was etwas Abwechslung bringt. Ansonsten erinnert mich seine Art zu singen an die Band THE HU aus der Mongolei, also gurgelnd! Aber in Verbindung mit dem Country-Style sehr interessant, wobei ich den kommerziellen Erfolgsaussichten eher skeptisch gegenüberstehe. Speziell halt!