Ja da sind sie ja endlich wieder mit einem neuen Studioalbum, die schwedische Kriegs-und Schlachten-Truppe SABATON! In heutigen Zeiten löst dieses Thema aufgrund verschiedener Brandherde wie in Gaza oder der Ukraine bei einigen vielleicht Unbehagen aus, wenn eine Band wie SABATON immer über reale Schlachten und Kriege singt. Immer? Ich weiß nicht, ob solche Überlegungen bei den Schweden im Vorfeld der Produktion zu „Legends“ stattfanden, ich möchte auch nicht zu viel in die Platte hineininterpretieren! Denn hier befassen sich Joakim Broden und seine Mitstreiter thematisch mit großen, ja legendären Persönlichkeiten der Weltgeschichte, was bis in die Zeit der Pharaone zurückreicht. Ein Konzept, dass mich ein wenig an „Heroes“ erinnert, was ja auch schon elf Jahre her ist.
Stilistisch hat sich freilich nichts geändert, was natürlich auch in keinster Weise zu erwarten war. Es waren zwar erstmalig alle Bandmitglieder am Songwriting beteiligt, doch unmittelbar macht sich das nicht bemerkbar. Von Anfang an und mit dem mega bombastischen „Templars“ (siehe Video), einem Song über die Tempelritter, bieten Sabaton ihren Fans genau den Stoff, den sie von ihren Lieblingen erwarten! Mal im Up-Tempo samt Double Bass-Attacken wie bei „Hordes Of Khan“, ein Lied über ja logo…Dschingis Khan oder Midtempo, was zumeist der Fall ist. So werden etwa die Geschichten vom „Flying General“ Lü Bü beim rhythmisch epischen „A Tiger Among Dragons“, Julius Cäsar („Crossing The Rubicon“), Jeanne D`Arc aka Johanna von Orleans („Maid Of Steel“) oder Napoleon („I, Emperor“) gewohnt wuchtig, mit reichlich Pathos und bombastischen Chören in die heimischen Anlagen geschmettert! Das ist genau das, was SABATON schon seit Anbeginn aus dem Effeff beherrschen und auch live auf der Bühne sowie den Video-Clips mit viel Tamtam umsetzen! Auch dass beim abschließenden „Till Seger“, einem Lied über Gustavus Adolphus, den „Löwen des Nordens“ und König von Schweden passenderweise in Schwedisch gesungen wird, ist keine Überraschung. Musikalisch gilt: Wo SABATON draufsteht ist halt SABATON drin!