Da seit Kurzem die frühen Alben der britischen Hard Rock-Band UFO durch Chrysalis Records eine durchaus liebevolle Wiederaufbearbeitung mit reichlich Extras erhalten, dachte ich zuerst dass auch „Live“ ein Re-Release des Klassikers aus dem Jahr 1973 sei. Dem ist aber nicht so, denn bei diesem, ich nehme es gern vorweg, vorzüglichen CD/DVD-Doppeldecker handelt es sich um eine Sammlung von verschiedenen Auftritten der Briten zwischen 1970 und 1975. Diese wurden aus TV-Shows wie dem legendären Beat Club, Gigs während der Berliner Funkausstellung 1973 oder einem Konzert aus dem berühmten Londoner Roundhouse mitgeschnitten und haben teilweise legendären Charakter. Deshalb ist auch die DVD der heimliche Star dieses Doppelpacks, denn die Aufnahmen, die schließlich immerhin nun auch schon um die 50 Jahre auf dem Buckel haben, wurden in Bild und Ton aufwendig restauriert! Und das hat sich sowas von gelohnt, denn die Qualität ist erstaunlich hoch, das Filmmaterial wurde sogar teilweise ins 16:9 Format versetzt. Und so zeigen die zeitlich nicht chronologisch geordneten Clips plus einige wenige Cover-Versionen nicht nur die stilistische Entwicklung von UFO, deren einzige Konstante bis zur offiziellen Auflösung vor einem Jahr Sänger Phil Mogg war, sondern auch echte Raritäten wie dem ersten TV-Auftritt der Band mit Gitarrist Michael Schenker während der Berliner Funkausstellung 1973! Apropos Berliner Funkausstellung: Hier wird gezeigt, wie ein ausgeflippter, dicklicher Fan zu „Rock Bottom“ total ausrastet, sich nackig und völlig zum Kaspar macht, sogar zwischen den Musikern auf der Bühne „performt“…alles vom damaligen Kamera-Mann eingefangen!! Auch erstaunlich, dass die beiden Auftritte vom französischen Rock En Stock-Festival in Schwarz-Weiß gefilmt wurden! Was hier also zu sehen bzw. zu hören ist, ist allerbestes Fan-Futter wie es besser nicht sein kann, denn es handelt sich letztendlich um echte Raritäten, die meist sogar bei youtube bisher (noch) nicht zu finden waren. Leider vergeben wir für solche Compilations keine Punkte, diese hier hätte aufgrund der DVD aber die Höchstnote verdient, auch wenn der Song „C`mon Everybody“, im Original von Eddie Cochran, in drei ähnlichen Versionen enthalten ist. Hier jedenfalls wie immer bei mir an dieser Stelle die Setlist, die bei der CD und DVD identisch ist mit Herkunft:
– Boogie For George (Beat Club 1970)
– Come Away, Melinda (Beat Club 1970)
– Rock Bottom (IFA Berlin 1973)
– Prince Kajuku (IFA Berlin 1973)
– C`mon Everybody (IFA Berlin 1973)
– Flying (Rock En Stock 1972)
– C`mon Everybody (Rock En Stock 1972)
– Out In The Street (Roundhouse London 1975)
– All Or Nothing (Roundhouse London 1975)
– This Kid`s (Roundhouse London 1975)
– Shoot Shoot (Roundhouse London 1975)
– C`mon Everybody (Roundhouse London 1975)
Fazit: Die DVD ist der absolute Hammer, die Musik legendär! Hier ist Kult-Alarm angesagt!!