Imperial Triumphant – Goldstar

User Rating: 9

Artist

Imperial Triumphant

Albumtitel

Goldstar

Genre

Experimental Metal

Manchmal wird es Zeit sich aus seiner Komfortzone heraus zu begeben und auch mal über den musikalischen Tellerrand zu schauen! Das New Yorker Trio IMPERIAL TRIUMPHANT sieht vom Artwork aus wie der bahnbrechende Stummfilmklassiker „Metropolis“ aus dem Jahre 1927, in Sachen Outfits sieht das Ganze aus wie eine Mischung aus GHOST und diverse Kirmes Metal Acts aka Gimmick Metal. Dafür hat das Trio zum Glück auf „Goldstar“ keine Pseudonyme, sondern agiert mit seinen echten Namen. Musikalisch soll das Ganze Experimental Metal sein, für mich sind die teils kurzen Tracks eine Mischung aus derbem Death und Black mit Prog und Post Metal, sowie einer Menge anderer Einflüsse. Der Titelsong ist ein Zwischenstück wie aus einem Filmsoundtrack unter einer Minute, davon gibt es zwei auf der Scheibe, gesanglich gibt es derbe Growls und Thrash Metal Sprechgesang, was  recht eindimensional ist auf Dauer. Musikalisch ist das hier durchaus anspruchsvoll und spannend, da hier mit Konventionen gebrochen wird. Aber für mich ist das Ganze auch recht anstrengend, wenn nicht gar Krach. Als Gäste an Bord sind unter anderem Ex-SLAYER Musiker Dave Lombordo und Tomas Haake (MESHUGGAH Trommler) bei jeweils einem Track. „Goldstar“ ist so interressant für mich wie die Jazz Scheibe eines meiner Großcousins, anfangen kann ich aber mit beiden Sachen rein nichts, weiß aber das die Musiker es „drauf haben“!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Infos

Release

21.03.2025

Laufzeit

38:18 Minuten

Label

Century Media Records / SONY

Fazit
Für Metalfans denen diverse extremere Progbands noch zu kommerziell und melodisch sind ist das hier sicherlich eine feine Sache! Anders gesagt: wer schwere, anspruchsvolle Krachmucke sucht ist hier goldrichtig!
9
von 15
Solide
"Ein Gitarrenriff sollte nie länger sein, als es dauert, eine Bierflasche zu köpfen.“ Lemmy Kilmister (Motörhead)