Seit 2018 läuft nun die französchisch-belgisch, deutsche Co-Produktion „Die purpurnen Flüsse“ in Serie, und nun sind Kommissar Pierre Niemans und seine Kollegin Camille Delaunay zurück, um in Stafel 3 abermals sonderbare und brutale Mordserien aufzuklären, bei der die örtlichen Behörden nicht weiterkommen. Diesmal werden die beiden wieder in vier neue Fälle verstrickt, die handlungstechnisch abermals nicht aufeinander aufbauen, daher also auch von Nichtkennern der ersten beiden Staffeln geschaut werden könnten. „Das jüngste Gericht“ führt das Team in das höchstgelegene Gefängnis, in dem eine Reihe Häftlinge brutalen Morden zum Opfer fielen. Hier springt Niemans und Delaunay der deutsche Kommissar Kleinert zur Seite. Bei „Das Festival“ ist der Titel auch gleich Thema, denn auf einem heidnischen Festival gibt es ebenso zwei Mordopfer. Persönlicher wird es für Niemans zurück in Paris („Die Pest“), da dort Menschen kurioserweise am ausgerotteten Pestvirus sterben, und es anscheinend jemand auf ihn persönlich abgesehen zu haben scheint. In der letzten Folge mit dem Titel „Schwarzer Mond“ begeben sich Niemans und Delaunay auf die Jagd nach einem Serienkiller, der anscheinend nach den Sternzeichen mordet.
Wer „Die purpurnen Flüsse“ Staffel 1 und 2 kennt, der wird auch hier keine großen Überraschungen erleben. Die Geschichten der Fälle sind einerseits typisch Jean-Christophe Grangé, zumal der Autor des Originalromans (der mit der Serie nicht wirklich etwas zu tun hat) bei den Drehbüchern mitgearbeitet hat, andererseits sind sie durchaus gemächlicher inszeniert, als es dessen Vorlagen für gewöhnlich sind. Die Ermittlungsarbeit ist auch eher dem Zufall geschuldet, denn polizeitechnischem Verstand und Spürsinn, aber auch das ist ja durchaus eine gewohnte Zutat von Grangè. Insgesamt bleibt es gewohnt bei möglichst ungewöhnlichen und brutalen Mordfällen die der grummelige Niemans samt Kollegin aufzuklären haben, während diesmal Ken Duken als deutsche Verstärkung neben Olivier Marchal und Erika Sainte ermitteln darf. Für Fans der Serie also sicherlich wieder einen Blick wert, auch sonst dürften Thrillerfans durchaus auf ihre Kosten kommen, wen diese wissen, was sie so erwartet. Es wird auch schon gemunkelt, dass Ende des Jahres dann die vierte Staffel fertig sein wird.