FIELDS OF MILDEW – THE COMPLETE WOES

Albumtitel

The Complete Woes

Label/Vertrieb

Sound Pollution/Rough Trade

Veröffentlichung

03.12.2021

Laufzeit

30:22 Minuten

Genre

Dark Folk

Mit Dark Folk inspiriert vom Teufelsmoor wird die Musikrichtung des deutschen Projekts Fields Of Mildew beschrieben. Nun, für jemanden, der mit diesem Begriff nicht wirklich viel anzufangen weiß, wurde bei mir jedenfalls das Interesse geweckt, mir „The Complete Woes“ anzuhören. Ich dachte bei dem Titel zunächst an eine Art „Best Of“, wurde aber bei der Spielzeit von knapp über einer halben Stunde für die sechs Lieder stutzig. Und richtig, es handelt sich bei den ersten drei Stücken „Saudade“, „Triad Of Incomplete Woes“ und „Nostalgia“ um die EP „A Triad Of Incomplete Woes“, die Fields Of Mildew vor zwei Jahren veröffentlicht haben. Dazu gesellen sich drei weitere Stücke, die quasi die Fortsetzung der genannten EP darstellen. Also eine klitzekleine Mogelpackung für diejenigen, die die erste Platte schon haben sollten, oder? Ich weiß auch wirklich nicht, welcher Geist hier federführend dahinter steckt und in welcher Größenordnung Downloads, Streams oder physische Produkte dieses Künstlers über den Ladentisch gehen. Aber ich wage mal die Behauptung, dass diese Musik für Leute mit Depressionen nicht wirklich geeignet ist. Sehr minimalistisch, ruhig, melancholisch düster und sphärisch klingen die einzelnen Songs, die mit mit einer passenden weichen, sonoren Stimme dargeboten werden. Ich könnte auch noch die Begriffe experimentell und mystisch hinzufügen, wobei der instrumentale Part größtenteils aus Synthies und Gitarren besteht. Naja, mir ist das ehrlich gesagt zu eintönig und langatmig, wäre allenfalls für mich als Einschlafhilfe geeignet. Als Hintergrund beim Meditieren auch, was sich für einige eventuell positiver anhört. Und als Beweis, dass ich mir die ganze Platte auch wirklich ganz angehört habe: beim abschließenden „The Dawn Of Primal Fears“ darf Liedermacher Konstantin Wecker zum Schluss eine Gedichtzeile aufsagen, was mich tatsächlich positiv überrascht hat!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Fazit
Musik zum Meditieren und sehr speziell
7
von 15
Zumutbar
Die Melodie muss stimmen!