Cradle of Haze – Zehntausend Seelen

Albumtitel

Zehntausend Seelen

Label/Vertrieb

Darksign Records

Veröffentlichung

21.05.2021

Laufzeit

30:11 Minuten

Genre

Gothic Rock

Es gibt Bands, die existieren seit über zwanzig Jahren, veröffentlichen in dieser Phase dreizehn Alben und sind trotzdem nicht Dauergast in den Album-Charts. Die Rede ist hier von der Band Cradle of Haze, welche aus dem Produzenten und Songwriter Thorsten Eligehause besteht. Auf Album Nummer vierzehn, getauft auf den Namen „Zehntausend Seelen“, assistieren dazu Ehefrau Anni Meier (Backing-Vocals) und Tochter Hannah (spricht das Intro auf ‘Kinder der Dunkelheit’). Geboten wird auch auf dem neuen Silberling (leider nur acht Songs bei einer Gesamtspielzeit von knapp über 30 Minuten) melodiöser Gothik Rock mit Texten, welche morbid-düster und die dunklen Seiten des humanoiden Wesens, Urängste, Emotionen und Sehnsüchte, gesellschaftskritische Aspekte sowie unrühmliche Eigenschaften der Spezies Mensch beschreiben. Wer Cradle of Haze bislang noch nicht kennt, stimmlich geht es ein wenig in Richtung Heppner/Witt, auch Lindemann („Eisberg“) wäre zu nennen (auch wenn diese drei nicht ganz erreicht werden), melodisch kann man die Gruppen Mono Inc. und Unheilig repräsentativ nennen.

Alles in allem ist es ein tolles, wenn auch eindeutig zu kurzes Album geworden, mal rockig hymnisch, mal düster melancholisch. Wer vorm Erwerb (absolute Kaufempfehlung) reinhören möchte, dem können der Titeltrack „Zehntausend Seelen“, die unter anderem mit Piano unterstützten „Neben Dem Mond“ und „Kinder Der Dunkelheit (schreit nach einer Live-Umsetzung), das bereits erwähnte „Eisberg“ und das abschließende „Mein Liebes Kind“ empfohlen werden!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Fazit
Für Genrefans zu empfehlen!
11
von 15
Gut
The Sky is the limit!