Es dürfte nun knapp 20 Jahre her sein, die ersten DVD Labels machten sich daran das recht neue Medium zu nutzen, und nach und nach asiatische Filme hierzulande zu veröffentlichen, von denen vorher kaum einer was gehört hatte. So kam ich seinerzeit auch in den Genuss des Splatter-Trash-Streifens „Wild Zero“, und umso mehr freut es mich, dass Rapid Eye Movies diesen nun auch auf Blu-ray herausgebracht haben! Die Geschichte ist schnell erzählt, und auch nur so semi-wichtig. Ace ist Fan der Rock’N Roll Band „Guitar Wolf“, und als er eines Tages nach einem Konzert aus Versehen den drei Jungs der Band den Arsch rettet, bekommt er vom Sänger eine Trillerpfeife geschenkt, mit der er „Guitar Wolf“ jederzeit zu Hilfe rufen kann. Er ahnt nicht, dass er dies schon bald in Anspruch nehmen wird! Auf dem Weg zu einem weiteren Konzert in einer kleinen Stadt lernt er Tobio kennen, und die beiden treffen alsbald auf Horden von Zombies, was liegt also näher als mal gehörig ins Pfeifchen zu blasen, und „Guitar Wolf“ auf den blutigen Plan zu rufen?
Ihr merkt es schon, hier wird das Wörtchen Trash schon bei der kruden Handlung groß geschrieben, und dabei habe ich geflissentlich etwaige Punkte mal weggelassen! „Wild Zero“ macht zu keinem Zeitpunkt einen Hehl daraus, dass er ein günstig gedrehter Splatter-Rock’N-Roll-Roadmovie ist, und auch nicht mehr sein will. Man merkt allen beteiligten einfach den Spaß an der Sache an, die Effekte sehen entsprechend aus, und davon gibt es reichlich, zumal die Zombies ja auch alle schön blutig ins endgültige Jenseits befördert werden wollen! Die Band „Guitar Wolf“ ist übrigens echt, und spielt sich hier natürlich auch selbst, ebenso wie der Soundtrack von ihnen eingespielt wurde. Regisseur Tetsuro Takeuchi war vorher schon an den Musikvideos der Band beteiligt. Das Resultat ist sicherlich kein Film für Jedermann, wer aber auf trashige Unterhaltung steht, den roten Lebenssaft gern literweise herumfliegen sieht, und was mit handfestem Rock’N Roll anfangen kann, der sollte bei „Wild Zero“ gerne mal einen Blick riskieren. Die Blu-ray bietet den Film in ordentlicher Qualität (es existiert kein HD Master mehr, daher ein Upscale auf 1080p) , deutsch und japanisch sind als Sprachen enthalten, dem hübschen Digipack liegen noch ein paar Postkarten des Films bei.