Curse Of Lono – 4 a.m. & Counting (Live & Stripped-Back @ Toe Rag Studios)

Albumtitel

4 a.m. & Counting

Label/Vertrieb

Submarine Cat Records/Soulfood

Veröffentlichung

12.08.2019

Laufzeit

43:30 Minuten

Eieiei! Letztes Jahr verdankte ich CURSE OF LONOs „As I Fell“ mein Lieblingsalbum des Jahres 2018, und heuer kommen sie schon wieder mit was Neuem um die Ecke? Ja und nein, denn so richtig neu ist das, was wir auf „4 a.m. & Counting“ hören, nicht. Denn es handelt sich um Liveeinspielungen diverser Songs der „Severed“ (2017) und „As I Fell“. Schon neu hingegen sind jedoch die abgespeckten Arrangements sowie die Gastmusiker BJ Cole, seines Zeichens Pedalsteel-Spieler (u.a. bei Elton John, Dolly Parton, PINK FLOYD) und der ALABAMA 3-Mundharmonikaspieler Nick Reynolds, die isch bei verschiedenen Titeln einklinken. Und richtig neu ist der von CURSE OF LONO bisher unveröffentlichte Tom-Waits-Coversong „Pick Up The Pieces“.

Trotz seines reduzierten Sounds fügt sich „4 a.m. & Counting“ gut in die bisherige Banddiskographie ein. Der warme Klang, die analoge Aufnahmetechnik, mehrstimmiger Gesang -und hier vor allem die charismatische Stimme von Bandkopf Felix Bechthold- machen die Platte zu einem echten und echt entspannten Hörerlebnis. Wo ich im vergangenen Jahr noch an z.B. GIANT SAND und WILCO denken musste, fallen mir heute eher J.J. Cale und Leonard Cohen ein. Etwas schade ist, dass Songs wie „Valentine“ oder „I’d Start A War For You“ in ihren neuen Versionen nicht die Durchschlagskraft wie ihre Originalaufnahmen haben. Da diese jedoch der Oberknaller waren, spricht diese Kritik nicht gegen „4 a.m. & Counting“, eine Platte, die ich allen Freunden solider Gitarrenmusik bedenkenlos empfehlen kann. Wer zudem auf klischeefreien, leicht melancholischen (Country-) Sound steht, macht hier gar nix falsch.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Fazit
Handgemachte Musik, live im Studio eingespielt. Von Kennern für Kenner.
11
von 15
Gut
Doom Shall Rise!