Space is the Place (Blu-ray)

Titel

Space is the Place (Blu-ray)

Produktion/Vertrieb

Rapid Eye Movies

Veröffentlichung

14.06.2019

Laufzeit

81:00 Minuten

Erst kürzlich brachte uns Rapid Eye Movies den experimentellen Knaller „The Last Movie“ von Dennis Hopper, und schon steht das Label mit einem weiteren Kracher dieser Coleur in den Startlöchern. Als ich mich vorab etwas über „Space is the Place“ informieren wollte, stand ich schon mit ein paar Fragezeichen über dem Kopf da. Blaxploitation meets Science-Fiction las ich da, und mal ehrlich, ich denke das dürfte wirklich der einzige Vertreter dieser Art Film weltweit sein! Blaxploiter ala „Shaft“, „Chicago Poker“, „Foxy Brown“, „Cleopatra Jones“, „Black Max“ und wie sie alle hießen entstanden in den 70er Jahren. Sie propagierten starke schwarze Charaktere, ob Mann oder Frau, Gangster, Pimps, die Lebensart der afroamerikanischen Bevölkerung der USA, quasi Sex und Gewalt für das schwarze Publikum, das nun langsam ein eigenes und stärkeres Selbstbewusstsein erlangte. Hab ich eben was gesagt? Vergesst was ich eben schrieb, denn damit hat „Space is the Place“ nicht so arg viel zu tun! Natürlich gibt es auch hier Momente in denen das Blaxploiation-Cinema aufblitzt, allerdings gestaltet sich hier alles etwas sehr viel experimenteller. Hauptdarsteller und Co-Autor des Films Sun Ra (bürgerlicher Name Herman Poole Blount) war ein avantgardistischer Free Jazzer und Philosoph der auch an Colleges Vorträge hielt, und der ebenso behauptete er sei ein Alien vom Planeten Saturn. Seine Band „The Arkestra“ spielt hier übrigens auch im Film eine Rolle, und ebenso den Soundtrack ein, der aber alles andere als eingängig daherkommt.

So auch der Rest des Ganzen, denn Sun Ra spielt hier einen Musiker der auf seiner Europa-Tour für lange Zeit spurlos verschwindet. Er kehrt zurück als Außerirdischer, der die schwarze Bevölkerung auf seinen Planeten mitnehmen will um ihnen dort ein besseres Leben ohne Weiße zu ermöglichen. Dazu spielt er noch mit dem Teufel (oder so ähnlich) Karten, das Mittel zum Reisen wäre die Musik. Das Kartenspiel findet in einer Art Paralleluniversum statt, während Ra zeitgleich auch auf der Erde erscheint, als die NASA von der Sache Wind bekommt, schaltet sich auch diese noch ein. Puh, das ist echt harter Tobak und ich hoffe ich habe das alles halbwegs zusammenfassen können bzw. den Film überhaupt erfassen. Optisch und vom Sound her sehr speziell, sehr philosophisch gehalten, und primär steht auch nicht das weiße Amerika am Pranger, auch wenn sich das so anhören mag, ansatzweise könnte man dies dann doch wieder meinen, auch wenn Sun Ra in seinen „Lehren“ den Frieden predigt und nicht den Kampf. Alles in allem ist „Space is the Place“ wahrhaft einzigartig, daher wohl am ehesten Freunden des experimentellen Films zu empfehlen. Auf der Blu-ray im Digipack liegt der Film erstmals in der vollständigen Fassung von 80 Minuten vor, während vormals lediglich eine 65 Minuten Fassung zu haben war. Diese Version wurde vom letzten und einzigen 35mm Kopie abgetastet und bietet gemessen daran eine ordentliche Bild- und Tonqualität. Dem Digi liegt dann noch eine DVD bei auf der sich noch 50 Minuten Extras befinden, u. a. von der Premiere der restaurierten Fassung in Berlin, Interviews etc.

Fazit
Blaxploitation goes Space, mal was GANZ anderes!
10
von 15
Interessant
Autor
...