Navigation
                
21. April 2018 - Uhr
 
Die Kolumne

ROYAL HUNT - Paper Blood
Band ROYAL HUNT
Albumtitel Paper Blood
Label/Vertrieb Frontiers Records
Homepage www.royalhunt.com
Veröffentlichung 06.06.2005
Laufzeit 56:31 Minuten
Autor Olaf Reimann
Bewertung 9 von 15 Punkten
>> Als E-Mail versenden
ROYAL HUNT ist eine international besetzte Truppe. Es singt ein Halbindianer, ein Däne trommelt und last but not least (mußte ja so kommen) komplettieren zwei Schweden am Keyboard bzw. an der Gitarre das Line Up. Das bedeutet dann wohl, dass die Band ohne Bassmann agiert! Ist aber nicht weiter tragisch denn mit Andre Andersen, dem Bandleader, sitzt ein echtes Multitalent an den Tasten. Da dürfte es für ihn ein Leichtes sein, die Bassläufe paralell zu übernehmen.
Offenbar lastet diese doppelte Arbeit den Schweden immer noch nicht voll aus, denn er findet auf "Paper Blood" jede Menge Zeit und Gelegenheit, ausgiebig auf seinem Instrument zu fiedeln - für meinen Geschmack etwas zu viel! Tut mir leid, aber auf die Dauer ist dieses ewige Keyboardgeklimper zu nervig für mich. Da hätte dem guten Gitarrenspiel von Marcus Jidell etwas mehr Entfaltungsraum gut gestanden. Sänger John West hingegen kann seine Stimme voll zur Geltung bringen und weiß zu überzeugen.
"Paper Blood" soll den Informationen der Promotionagentur zur Folge ein Konzept-Album sein. Ich kann aber weder einen Zusammenhang zwischen den Songs erkennen noch habe ich Texte vorliegen, um eine Story nachvollziehen zu können.
Eine gutklassige Symphonic-Metal-Scheibe ist das neue Album von ROYAL HUNT aber auf alle Fälle geworden. Die Produktion ist recht amtlich, die "Jäger" haben ideenreiche Parts in die Songs verbraten und sind technisch über jeden Zweifel erhaben. Auffällig finde ich nur, dass man an einzelnen Stellen oft an andere Bands erinnert wird. Der mehrstimmige Gesang am Anfang von "Not My Kind" beispielsweise ist volle Kanne YES, Der Rythmus vom Instrumental "Memory Lane": ANGRA.
Insgesamt gesehen gefallen mir ROYAL HUNT dann am besten, wenn Double-Bass und (eher selten) Keyboard Pause haben. Als Anspieltipp möchte ich Euch aber den Rausschmeißer "Twice Around The World" empfehlen.
   
<< vorheriges Review
FUNERAL FOR A FRIEND - Hours
nächstes Review >>
DREAM OR NIGHTMARE - Light Burning Bright Til The Dawn


 Weitere Artikel mit/über ROYAL HUNT:

Zufällige Reviews