|
|
|
Band |
TILES |
Albumtitel |
Window Dressing |
Label/Vertrieb |
Insideout/SPV |
Homepage |
www.tiles-music.com
|
Veröffentlichung |
03.05.2004 |
Laufzeit |
67:35 Minuten |
Autor |
John Schmitz |
Bewertung |
6 von 15 Punkten |
>> Als E-Mail versenden |
|
|
|
|
Mit "Window Dressing" bringen TILES bereits ihr viertes Studiowerk auf den Markt. Trotz dieses Umstandes konnte die Band nie richtig ins Rampenlicht treten. Als TILES 1999 als Support für DREAM THEATER auf deren "Metropolis 2000 Tour" die Bühne betraten, hinterließen sie (nicht nur bei mir, sondern auch bei vielen Umstehenden) einen wirklich schlechten Eindruck. Es war einfach langweilig. So leider auch das neuste Langeisen. Die Band macht einen schrecklichen Fehler, indem sie den Hörer direkt zu Beginn mit dem total unrunden Titeltrack konfrontiert. Der Song dauert gut 17 Minuten und scheint sehr unstrukturiert. Keine Steigerungen im Song, kein Höhepunkt, kein Fluss. Schade, denn es finden sich einige schöne Melodien in der Nummer. Hört man den Silberling durch, fallen einem des Öfteren rhythmische Parallelen zu den vorherigen Nummern auf. Die drei Instrumentalstücke sind vollkommen überflüssig und ziehen das Album nur unnötig in die Länge. Auf Instrumental Nummer 1 ("Stop Gap") will man zeigen dass man auch Jazz spielen kann. "Unicornicopia" folgt auf dem Fuße. Diesmal handelt es sich um ein ruhiges Piano/Streicher Stück, das mir nichts gibt. Das dritte Instrumental ist ein Intro-ähnliches Stück, gespielt auf klassicher Gitarre. Sorry, aber die Scheibe ist zäh wie Kaugummi und wird meinen Cd-Player nie wieder von innen sehen. Gut gefällt mir der von Terry Brown geschnitzte Sound von "Windows Dressing". Auch das Artwork ist sehr geschmackvoll. Man muss den Amis zugute halten, dass sie in gewissem Sinne einen eigenen Sound gefunden haben, auch wenn sie offensichtlich stark von den Genre-Göttern RUSH inspiriert werden. Diese schreiben aber nunmal unsterbliche Hymnen. Das gelingt TILES nicht unbedingt. Neben der regulären Version erscheint "Windows Dressing" auch als Special Edition mit einer Live-Bonus-Disc. |
|
|